Gekko gecko
 
Gekko gecko - Tokeh / Tokee



Verbreitung:
nordöstlichen Indien und den Andamanen, sowie vom östlichen Nepal über Bangladesh, Burma, Thailand, Kambodscha, Laos, Vietnam, China, Malaysia, Singapur, Indonesien (Borneo, Sumatra, Java [Typuslokalität], Sulawesi, Lombok, Flores, Timor, Aru sowie zahlreiche kleinere Inseln) bis zur Inselgruppe der Philippinen reicht. Die Echsen waren ursprünglich Regenwaldbewohner, leben heute aber auch als Kulturfolger an oder in den Häusern. In Ihrer Heimat gelten Tokehs als Glücksbringer und genießen daher einen gewissen Schutz.

Aussehen/Merkmale:
Der Tokeh ist von blaugrauer bis braungrauer Farbe und mit zahlreichen roten/orangenen Flecken gemustert. Jungtiere haben einen dunkelblauen, weiß gebänderten Schwanz. Die Schuppen sind körnig. Männchen unterscheiden sich durch einen massigeren Kopf und 10 bis 24, in einer winkeligen Reihe angeordneten Präanalporen von den Weibchen. Außerdem ist die Schwanzwurzel wegen der darin befindlichen Hemipenistaschen verdickt.
Sind überwiegend nachtaktive Geckos, die paarweise oder mit ihren Nachkommen zusammen im Familienverband leben. Am Tage halten sie sich meist in ihren Verstecken auf. Die markanten und lauten Rufe der Männchen sind deutlich zu hören. Sie klingen wie "tok-keh" oder "gek-ko" und werden in Ruffolgen mehrfach wiederholt. Am Anfang und Ende einer Ruffolge ist oft ein "Krächzen" oder "Knarren" hörbar. Weibchen können nur quäkende Abwehrlaute hervor bringen.
Können bis zu 25 Jahre alt werden & gehören zu den Lamellengeckos, ihre Füße sind mit Billionen feinster Härchen, sogenannten Spatulae, besetzt. Aufgrund dessen finden sie damit auf allen Oberflächen Halt und können sogar kopfüber an Scheiben laufen.

Fortpflanzung:
Weibchen heften mehrmals im Jahr Gelege aus 2 Eiern an geeignete Untergründe, welche sie anschliessend bis zum Schlupf der Jungtiere bewachen. Nachdem die Jungen geschlüpft sind, fressen die Weibchen die Reste der Eischalen, um ihren Kalkhaushalt aufzufüllen. Beide Elterntiere kümmern sich intensiv um ihre Jungtiere bis zu deren Geschlechtsreife.Die jungen Geckos schlüpfen je nach Temperatur nach 100 bis 180 Tagen und sind dann schon acht bis zehn Zentimeter lang.


Nahrung:
Tokehs fressen alle Arten Insekten und Gliederfüssern, die sie bewältigen können. Dazu gehören verschiedene Arten von Grillen und Heuschrecken, Heimchen, diverse Schabenarten, Mehlwürmer, Zophobas, Käferlarven und auch Käfer. Ausgewachsene Tokehs fressen sogar gerne nestjunge Mäuse.
 
Haltung:
Mindestmaß von 100x80x120 (LxBxH), der Tokeh hat eine Endgröße von ca. 35cm, davon 18cm der Schwanz! Temperaturen von etwa 30 Grad am Tag und 23 Grad in der Nacht. Ausstatten sollte man das Terrarium mit Wurzeln und Korkröhren, vielen Verstecken und Pflanzen. Terrarium mehrmals mit Wasser einsprühen. Ebenso wichtig sind Vitamin- und Mineralpräparate.







Nachzuchten/Eier:



1. geschlüpftes Ei

Geckobaby 5,5 cm groß

Gesamt 5,5 cm Zwerg
 
 
   
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden